-
Fusion 360 GRUNDKURS – Von der Installation bis zum ersten 3D DruckteilJetzt buchen
-
Fusion 360 ERWEITERTE SKIZZENERSTELLUNG – von der zweidimensionalen Konstruktion zum dreidimensionalen BauteilJetzt buchen
-
Fusion 360 ZERSPANENDE BEARBEITUNG – Dreh- und Frästeile verstehen und zur Fertigung vorbereitenJetzt buchen
-
Fusion 360 ZUSAMMENBAU – von einzelnen Bauteilen zu komplexen BaugruppenJetzt buchen
-
Fusion 360 FREIFORMFLÄCHEN – von der Skulptur im Gedanken zum fertigen 3d Bauteil-RenderingJetzt buchen
Fusion 360 ZERSPANENDE BEARBEITUNG – Dreh- und Frästeile verstehen und zur Fertigung vorbereiten
Handskizzen, Fertigungszeichnungen oder G-Codes für die CNC-Fertigung erstellen - genau hier.
Ziel des Kurses
ist es, Wissen zur Beschreibung von Dreh- und Frästeilen zu erlangen und von diesen Fertigungszeichnungen und G-Codes für CNC-Fertigung zu erstellen. Am Ende des Kurses wird jede/jeder dazu imstande sein, gefräste oder gedrehte Bauteile zu beschreiben, Handskizzen zu erstellen, aus diesen zu konstruieren, daraus Fertigungszeichnungen zu erstellen oder diese zur CNC-Fertigung vorzubereiten.
Inhalte des Kurses
- Vorstellung einer Auswahl aus Eigenschaften von zerspanend bearbeiteten Bauteilen (beispielsweise Form- und Lagetoleranzen)
- Vorstellung verschiedener ausgewählter Möglichkeiten Bauteile darzustellen (Risse, Schnittdarstellungen, Detail, etc.)
- Erstellen einer Handskizze eines Bauteils
- Erstellen eines Bauteils aus einer Skizze
- Gemeinsames Erstellen einer Fertigungszeichnung
- Vorstellung verschiedener Arten der zerspanenden Bearbeitung
- Vorbereiten eines Frästeils für eine CNC-Fräse (G-Code erstellen)
Wann benötige ich dieses Modul
Jede/jeder (nicht nur) Techniker/in verständigt sich mit Skizzen. Dementsprechend ist es zweckdienlich diese Sprache zu verstehen – um zu erklären, zu analysieren und zu diskutieren. Des Weiteren ist es für jegliche zerspanend bearbeitete Bauteile notwendig, im Vorhinein (Fertigungs-) Zeichnungen zu erstellen – auch für automatisch gefertigte Bauteile, zumindest zum Nachmessen.
Vorkenntnisse/Vorbereitung
Es werden die Kenntnisse aus dem Grundkurs vorausgesetzt. Jede/Jeder muss seinen eigenen Laptop mitbringen und Fusion 360 bereits installiert haben.
Workshopleitung: Christoph Haidinger
Christoph Haidinger hält seit 2020 selbständig Kurse für Fusion 360.
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen
Veranstaltungsort: Happylab Wien (Schönngasse 15 - 17, 1020 Wien)
Das Happylab ist Wiens größter Makerspace - eine offene Werkstatt, in der Menschen rund um die Uhr mit digitalen Produktionsmaschinen, wie 3D-Drucker und Laser Cutter, an ihren Projekten arbeiten können und bei der Realisierung ihrer Ideen unterstützt werden. In regelmäßigen Workshops wird das Know-How für den Umgang mit den Maschinen vermittelt - keine Vorkenntnisse nötig! Im Rahmen unserer "School of Makers" halten Mitglieder aus unserer Community Workshops zu verschiedensten Themen. www.happylab.at
Stornobedingungen: Tickets können bis 1 Woche vor Workshopbeginn storniert werden. Danach ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Happylab Wien, Schönngasse 15 - 17, 1020 Wien
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen